Das KI Labor Recht bringt die Community zusammen – am 14. Mai 2025 im AI Campus Berlin. Ein Event für alle, die sich wirklich über Legal Tech, KI und die Zukunft der Rechtsberatung austauschen und sie mitgestalten wollen. Authentisch. Echt. Direkt. Ohne Schnickschnack.
✅ Austausch auf Augenhöhe – Jurist:innen, Praktiker:innen, Tech-Expert:innen entwickeln gemeinsam Ideen, Ansätze und Lösungen.
✅ Praxis statt Theorie – Kurze Impulse und vertiefte Gruppenarbeit führen zu konkreten Ergebnissen – für den juristischen Alltag.
✅ Fokus auf Umsetzung – Kein reines Zuhören, sondern aktives Mitgestalten in einem inspirierenden Rahmen – begleitet von erfahrenen Coaches.
Zeit | Programmpunkt | Beschreibung |
---|---|---|
ab 09:30 | Kaffee & Ankommen | Eintreffen, Orientierung, Austausch |
10:00–10:15 | Begrüßung & Intro | durch Dr. David Schneeberger & Dr. Daniel Halft |
10:15–10:45 | Yunna Choi | leitet einen interaktiven Workshop, in dem Teilnehmer eigene GPTs mit GPT Tasks entwickeln, um maßgeschneiderte Alerts zu relevanten Rechtsthemen einzurichten. |
10:45–11:15 | Kilian Springer | zeigt, wie Sie mit Tools wie Make oder Power Automate eigene KI-Workflows bauen und Automationen mit KI-Technologien gewinnbringend verbinden. |
11:15–11:45 | Prof. Dr. iur. Thorsten Richter | demonstriert anhand eines praxisnahen Falles den Workflow mit einem KI-Tool wie Libra und ermöglicht direkte Einblicke in effiziente KI-gestützte Rechtsarbeit. |
11:45–12:15 | Tobias Voßberg | präsentiert live die KI-Anwaltsarbeit des Jahres 2025: In nur 30 Minuten werden Sie erleben, wie er ein Urteil auswertet, Rechtsfragen extrahiert und mithilfe von Deep Research direkt einen fertigen Schriftsatzentwurf erstellt. "Ersetzt KI schon heute den Großkanzleianwalt?" |
12:15–13:00 | Mittagspause & Austausch | Freier Dialog, Netzwerken, Essen |
13:00–13:15 | Coach-Wahl & Gruppeneinteilung | Teilnehmende wählen ihren Coach für die Umsetzung |
13:15–15:15 | Gruppenarbeit (2h, mit Pause) | Entwicklung konkreter Workflows in Coaching-Gruppen |
ca. 14:15 | Kaffeepause in den Gruppen integriert | je nach Dynamik flexibel gestaltet |
15:15–15:45 | Ergebnispräsentation und -besprechung im Forum | Kurze Vorstellung der Highlights jeder Gruppe (je 5 Min) |
15:45–16:00 | Tom Brägelmann liest aus seinen Werken! Literatur - KI - Recht: Eine besondere Verbindung | Unterhaltsames "Best-Of" seiner literarischen Werke und Gedanken zu KI & Recht bei X (ehem. Twitter), LinkedIn und vielen anderen Plattformen |
16:05-16:15 | Abschluss & Ausblick | Wrap-up, Dank, Save the Date |
ab 16:15 | Networking | Offener Ausklang mit Fotowand, Gesprächen & Austausch |
📣 Vom Highlight zum eigenen Format – das KI LABOR RECHT wächst weiter.
Nach seinem gefeierten Auftritt auf der Legal Revolution 2024 hat sich das KI LABOR RECHT als praxisnahes, kollaboratives Format in der Legal-Tech-Community etabliert.
Was einst als Impuls innerhalb einer Konferenz begann, steht heute auf eigenen Beinen – mit einem klaren Fokus: echter Austausch, konkrete Umsetzung und gemeinsame Innovation.
🎓 AnwaltsCampus und das KI LABOR RECHT haben sich zusammengeschlossen, um das Format weiterzuentwickeln und als eigenständige Plattform voranzutreiben – mit Raum für Co-Creation, Praxisbezug und Inspiration.
🏢 Libra stellt als Host dafür den idealen Rahmen: Der Merantix AI Campus Berlin bietet alles, was es für einen interaktiven Tag braucht – Workshops, Gruppenarbeit, Networking und Apéro. Nebst Libra unterstützt auch Distart den Anlass als Sponsor.
Sind Sie am 14. Mai 2025 mit dabei?